Herstellungsverfahren & Erhaltungsgrade von Münzen
Besondere Herstellungsverfahren
Bezeichnung | Abkürzung | Englisch / international | Beschreibung |
---|---|---|---|
Polierte Platte | PP | Proof (PR, PF) | Keine Erhaltung, sondern ein Herstellungsverfahren. Diese Münzen werden aus polierten Ronden (Rohlingen) mit speziell polierten Stempeln mehrfach und oft mit höherem Druck geprägt. Die Fläche (Münzgrund) erscheint stark reflektierend und sehr glatt, die Erhebungen (Motiv) hingegen matt. |
Spiegelglanz | sp, spgl. | Proof like (PL) | Ebenfalls ein Herstellungsverfahren, etwas weniger aufwändig als Polierte Platte. Es werden bei der Prägung zwar polierte Stempel verwendet, aber keine polierten Rohlinge. Fläche (Münzgrund) und Erhebungen (Motiv) haben einen spiegelnden Glanz, die Fläche ist aber nicht so glatt wie beim Herstellungsverfahren Polierte Platte. Im Gegensatz dazu sind Fläche (Münzgrund) und Erhebungen (Motiv) beim Standard-Herstellungsverfahren matt und haben lediglich einen leichten Materialglanz. |
Erhaltungsgrade
Bezeichnung Abkürzung Englisch / Beschreibung international |
---|
Stempelglanz | st, stgl. | Brilliant uncirculated (BU) | Eine Münze ohne mit bloßem Auge sichtbaren Fehler. In der Praxis gibt es fast keine Münzen, die diesen Erhaltungszustand tatsächlich aufweisen, auch wenn sie so – auch von den Ausgabestellen – vermarktet werden. Meist haben Münzen, die angeblich Stempelglanz sind, nur die Qualität unzirkuliert, wenn sie auch häufig von besserer Qualität sind als gewöhnliche unzirkulierte Münzen. |
Unzirkuliert | unz | Uncirculated (Unc) | Münzen aus meist vollautomatischer Produktion, die noch nie im Umlauf waren. Aufgrund des Produktionsprozesses können die Münzen eine Vielzahl von Fehlern aufweisen, meist kleine Kratzer (aber auch größere Kratzer und Dellen sind möglich), da die Münzen typischerweise während der Produktion geschüttet werden (die Münzen fallen aus dem Münzprägeautomaten in Container). Auch können flächige Teile der Münzoberflächen teilweise oder ganz matt sein, da die Stempel im Laufe der Zeit verschleißen. |
Prägefrisch | pfr | Mint state (MS). | Synonym für Stempelglanz oder unzirkuliert. |
Fast unzirkuliert | unz | Almost uncirculated (AU) | Eine Münze, die geringfügige Kratzer und/oder kleine Bereibungsspuren auf erhöhten Stellen aufweist, welche entweder durch sehr kurzen Umlauf oder durch unsachgemäße Behandlung durch Sammler entstanden sind. |
Bankfrisch | bfr. | In der Regel Synonym für „fast unzirkuliert“ oder „vorzüglich“. Die Münze hat nicht mehr den Zustand wie zu dem Zeitpunkt, als sie aus der Prägemaschine kommt. Neue Münzen, die man bei der Bank bekommt, haben Spuren vom Transport, vom Rollieren, Fingerabdrücke der Schalterangestellten oder ähnliche Spuren. | |
Vorzüglich | vz, vzgl | Extremely fine (XF, EF) | Solche Münzen waren nur kurz im Umlauf. Der Prägeglanz ist nur noch in vertieften Stellen vorhanden und bei älteren Münzen ganz verschwunden. Es sind kleine Kratzer und minimale Abnutzungsspuren auf erhöhten Stellen vorhanden, aber sämtliche Prägedetails sind noch klar sichtbar. |
Vorzüglich aus polierter Platte | vz aus PP, PP berührt | Impaired proof | Es handelt sich hier um Münzen, die in der Herstellungsweise „polierte Platte“ gefertigt wurden, aber durch unsachgemäßes Berühren Kratzer oder Fettspuren aufweisen. Dies ist bei vielen Sammlern ein sehr unbeliebter Zustand und die Münzen haben dadurch meistens einen sehr viel geringeren Wert. Er ist meistens geringer als die Erhaltungsgrade „Stempelglanz“ und „unzirkuliert“ oder häufig sogar nur noch gleich dem Nominalwert oder dem Schmelzwert. |
Quelle: www.wikipedia.org